Fuchs - Wildnisschule Wildniswind
Stell dir vor, du bist draußen zu Hause.
Du kennst deine grüne Nachbarschaft, weißt, welche Pflanze du als Tee, im Salat und auf Wunden verwenden kannst. Du weißt, welche Tiere um dich herum leben und wie deine wilden Freunde ihren Alltag gestalten. Du fühlst dich zugehörig zu Himmel, Baum und Reh.
Wald und Wiese heißen dich willkommen. Alles ist mit allem verbunden.

Wenn du dich nach einer tiefen Verbundenheit mit der Natur sehnst, bist du hier richtig!

Seit 2020 bilden wir in unserer Online-Wildnisschule zertifizierte Naturmentor:innen aus. Wir freuen uns, dass du zu uns gefunden hast.
Vogel - Wildnispädagogik

Wildnispädagogik Ausbildung & Kurse

Online-Lehrgang für Wildnispädagogik & Naturmentoring

Unser staatlich geprüfter Lehrgang zum:r Naturmentor:in ist eine einjährige, berufsbegleitende Online-Weiterbildung, die du in deiner eigenen Zeit bei dir zuhause machen kannst. Dabei vertiefst du dich in Themen der Wildnispädagogik, lernst Tier- und Pflanzenarten kennen, tauchst in die Geheimnisse der Natur vor deiner Haustür ein und teilst deine Leidenschaft mit anderen. Am Ende des Jahres kannst du dich als Naturmerntor:in zertifizieren lassen.
Wildnispädagogik & Naturmentoring

Werde heimisch in der Natur deiner Umgebung

Wenn wir uns vor dem Wilden behüten und abschotten, werden wir zerbrechlich, glatt und fremd dort draußen. Dabei ist es der Ort, von dem wir kommen. Wir gehören in die Natur, zu dem was wächst und atmet und fühlt und vergeht, so wie wir.
Paula Roesch - Wildnispädagogin
Paula Roesch
Leitung Wildniswind
Fuchs - Wildnisschule Wildniswind

Wildnispädagogik online?

Hier erklären wir, warum Wildnispädagogik & Naturverbindung auch online möglich sind und was die Vorteile einer Online-Fortbildung zum Wildnispädagogen bzw. zur Wildnispädagogin sind.
Wildgans - Wildnisschule Wildniswind

Sei draußen zu Hause!

Die Lebewesen da draußen sind unsere wichtigsten Lehrer:innen. Wir begleiten dich auf deinem Weg in ihre natürliche, einfache Welt. Du lernst praktisch und kognitiv, sinnlich und emotional mit deinen Mitgeschöpfen in Verbindung zu gehen.
Wildnispädagogin und Naturkita-Leitung Miriam Schulz
Miriam Schulz
Leitung Wildniswind
Farn - Wildnispädagogik Tiere & Pflanzen besser kennenlernen

Wildnispädagogik & Naturmentoring

Für wen ist unsere Ausbildung geeignet?

Unser Online-Lehrgang für Wildnispädagogik und tiefe Naturverbindung eignet sich für alle Menschen, die ihre eigene Verbindung zur Natur vertiefen wollen, sich neues Wissen aneignen und/oder dieses auch weitergeben möchten!

Erzieher:innen Sozialarbeiter:innen, 
Lehrer:innen

Gerade als Pädagog:in kannst du in unserem Lehrgang viel Inspiration für deinen Arbeitsalltag sammeln. Die Zertifizierung ergänzt deine berufliche Qualifikation.

Wildnis- oder Naturpädagog:innen

Auch wenn du schon als Wildnispädagog:in arbeitest oder es in Zukunft gern tun möchtest, bietet Wildniswind dir umfangreiches Arten- und Methodenwissen, welches es in dieser Fülle in keiner Natur- oder wildnispädagogischen Ausbildung in Deutschland gibt.

Eltern & Familien

Unser Kurs eignet sich für Eltern und Familien, die mit ihren Kindern mehr in die Natur eintauchen möchten.

Alle, die sich mehr Zeit draußen schenken möchten!

In unserem Kurs lernst du die Natur vor deiner Haustür besser kennen, schenkst dir selbst ein Jahr draußen, findest Gefährt:innen und wirst in deiner natürlichen Umgebung heimisch.
Farn - Wildnispädagogik Tiere & Pflanzen besser kennenlernen

Was ist Wildnispädagogik?

Du möchtest gerne wissen, was Wildnispädagogik eigentlich ist? In diesem Blogbeitrag erkären wir dir alles, was du über Wildnispädagogik wissen musst!
Wildnispädagogin und Naturkita-Leitung Miriam Schulz
Miriam Schulz
Leitung Wildniswind
Wildgans - Wildnisschule Wildniswind

Wildnispädagogik-Wissen

Begleite uns nach draußen und lerne, wie du aus Brombeerfasern eine reißfeste Schnur drehen kannst!

Wildnispädagogik & Naturmentoring

Wildniswind Erfahrungen

Beinwell

Häufige Fragen

Die Wildnispädagogik ist eine pädagogische Richtung, die auf eine tiefe, ganzheitliche Naturverbindung abzielt. Ihre Ursprünge gehen auf Lehrmethoden nativer Völker Nordamerikas zurück. Es geht in der Wildnispädagogik darum, mit allen Sinnen und ganzheitlich von der Natur zu lernen – durch Vorbilder,  die Kraft von Geschichten, inspirierendes Fragenstellen,  eigene Erfahrung, Forschen und Fehlversuche. In unserem Blogbeitrag über Wildnispädagogik kannst du alle über die Entstehen, die Ziele und Arbeitsweisen der Wildnispädagogik erfahren. 

Die Ausbildung zum Wildnispädagogen bzw. zur Wildnispädagogin gibt es zur Zeit in Deutschland nur über den Weg einer Präsenzausbildung in einer Wildnisschule. Unser Online-Lehrgang für Wildnispädagogik und Naturverbindung schließt mit dem Zertifikat zur Naturmentorin bzw. zum Naturmentor ab. Inhaltlich lernst du bei Wildniswind jedoch dasselbe wie in der Wildnispädagogik-Ausbildung in einer Wildnisschule. Lediglich das Format ist anders, da du bei uns online, ortsunabhängig und sehr selbstgesteuert lernen kannst.

Jein. Denn die Ausbildung zum Wildnispädagogen bzw. zur Wildnispädaogin ist derzeit in Deutschland offiziell nur als Präsenzkurs in Wildnisschulen möglich. Allerdings sind unsere Kursinhalte deckungsgleich mit den Ausbildungsinhalten, die du auch in einer Präsenz-Wildnisschule kennen lernst. Darüber hinaus hast du bei Wildniswind durch das Onlineformat die Möglichkeit, dir die Kursinhalte ortsunabhängig in deinen Alltag und die Natur vor deiner Haustür integriert, anzueignen. So bietet dir das Online-Kursformat nicht nur wildnispädagogische Inhalte und Zugangsweisen, sondern auch viele praktische Vorteile, wenn du nicht nur für einen punktuellen Zeitraum, sondern integrativ im Alltag deine Ausbildung absolvieren möchtest. Unseren Online-Lehrgang für Wildnispädagogik & Naturmentoring schließt du mit dem Zertifikat zur „Naturmentor*in“ ab. Dies Bezeichnung haben wir bewusst so gewählt, um auch die besondere Form des Lernens zu verdeutlichen, die wir in unserer Wildnisschule leben. In der Szene der Wildnisschulen in Deutschland sind unsere Kurse mittlerweile gut bekannt – und so auch der Abschluss zur „Naturmentor*in“. Dieser wird nicht zuletzt durch die guten Rezensionen unserer Teilnehmer*innen immer beliebter. 

Ja! Die Begriffe „Wildnispädagogik“ und „Naturmentoring“ werden synonym verwendet. In Österreich ist der Begriff „Naturmentoring“ etwas geläufiger, in Deutschland ist die Bezeichnung Wildnispädagogik etwas gängiger.

Alle Lehrmaterialien des Kurses gibt es zum Herunterladen und Ausdrucken, sodass du am Ende des Jahres einen großen Materialienfundus hast, auf den du jederzeit zurückgreifen kannst. Um dein Wildniswind nach einem Jahr abschließen zu können, solltest du ca. 2-3 Stunden in der Woche einplanen.

Hase
Wenn du weitere Fragen hast, besuche gerne unsere FAQ-Seite. Dort kannst du noch mehr über unsere Online-Fortbildung für Wildnispädagogik und tiefe Naturverbindung erfahren.
Vogel - Wildnispädagogik

Wildnispädagogik-Blog

Aktuelles & Wildniswissen von unserem Blog!

Schnitzen für Anfänger – so geht’s!

Schnitzen für Anfänger – so geht’s!

Schnitzen ist mehr als nur eine Handwerkstechnik: Man kann sich dabei kreativ austoben und im Tun Flow finden! Ob Löffel oder Holzfigur: Wenn du Schnitzen…

Vom Ruf des Adlerfarns zur Berufung – Wildniswind Erfahrungsbericht

Vom Ruf des Adlerfarns zur Berufung – Wildniswind Erfahrungsbericht

Wildniswind-Teilnehmerin Birgit hat im Frühlingsclan 2022 den Online-Lehrgang für Wildnispädagogik & Naturmentoring absolviert. Warum sie während ihrer Ausbildung dem Ruf des Adlerfarns folgte, wie daraus…

Essbare Blüten – Sammeln, Rezepte & Verwendung

Essbare Blüten – Sammeln, Rezepte & Verwendung

Essbare Blüten sind nicht nur wunderschön, sondern auch eine köstliche und gesunde Ergänzung in deiner wilden Küche! Hier erfährst du, welche essbaren Blüten du bei…